Wer nicht will weichen muss deichen, sagt ein schleswig-holsteinisches Sprichwort und meint damit den so wichtigen Küstenschutz an den Meeres- und Flusslandschaften. Seit vielen Jahren bereits ist das THW mit zahlreichen…
Wenn Sportboote über die Ostsee oder die Trave gleiten, dann erzeugt das bei vielen Betrachtern von Land aus oft maritimes Fernweh. Für das sichere Beherrschen von Sportbooten und das Fahren auf den Wasserstraßen bedarf es…
Der Einsatz moderner Sprengtechnik kann dabei helfen Menschenleben zu retten, Sachwerte zu bergen und Infrastruktureinrichtungen von Sperren wie umgestürzten Bäumen zu befreien. Damit der Umgang mit Sprengtechnik erfolgreich…
Im Rahmen der Initiative Feuerwerk nahmen 25 THW Helfer und zwölf Feuerwehrleute an einer gemeinsamen Bereichsausbildung zum Einsatz von Motorkettensägen (Bediener Motorsäge) teil, die von acht Ausbildern des THW aus ganz…
Eine besondere Überraschung hielt der Ortsbeauftragte Rainer Mahn bei der letzten Führungskräftebesprechung des Technischen Zuges für Truppführer Peter Grunwald (2. Bergungsgruppe) bereit. Seit mehr als zehn Jahren wirkt dieser…