Fachzug Führung/ Kommunikation

Der Fachzug Führung/Kommunikation unterstützt bei der Führung von mehreren THW–Einheiten. Hierzu richtet er eine THW-Führungsstelle in unterschiedlichen Einsatzoptionen ein und betreibt diese. Er erstellt, betreibt und unterhält Telekommunikationsverbindungen zur vorgesetzten und zu/r benachbarten Führungsstelle/n, sowie zu den der Führungsstelle unterstellten Kräften. Dabei kann auf Funk (digital und analog), Festnetz, Mobilfunknetz sowie bei Bedarf ein eigenes Feldtelefonnetz zurückgegriffen werden.
Bei Bedarf unterstützt er andere Bedarfsträger telekommunikationstechnisch bzw. führungsunterstützend.
Der Fachzug FK unterliegt dem Einsatzvorbehalt der Regionalstelle. Das bedeutet, dass der Ortsbeauftragte den Fachzug nur nach Absprache mit der Regionalstelle in den Einsatz bringen darf, bzw. die Regionalstelle den Einsatz untersagen kann. Damit wird sichergestellt, dass der Fachzug nicht schon in einer unteren Ebene gebunden ist, wenn er in der übergeordneten benötigt wird.
Aufgaben
In der Regel unterstellt sich das THW den Anforderern (Feuerwehr, Behörde etc.), wenn dort eine Führungsstruktur vorhanden ist. Es kann taktisch sinnvoll sein, Einsatz(unter)abschnitte ganz an das THW zu übertragen. Dann kommt bei größeren Schadenslagen der Fachzug Führung/Kommunikation zum Einsatz, er …
- erkundet Schadenlagen in der Einsatzoption als THW-Führungsstelle
- erkundet die Telekommunikations-Lage, richtet ein und betreibt eine THW-Führungsstelle mit/ohne Stab in der taktisch/technischen Ebene
- richtet ein und betreibt eine THW-Führungsstelle mit Stab in der operativ/taktischen Ebene für Einsätze außerhalb der Gefahrenabwehr
- stellt das für eine THW-Führungsstelle erforderliche Personal
- unterstützt personell und materiell Zugtrupps in der Einsatzoption Führungsstelle
- unterstützt bei Bedarf personell und materiell die Koordinierungsstäbe des THW auf allen Ebenen bei der Erfüllung ihrer Aufgaben im Einsatz
- plant den Telekommunikations-Einsatz und führt diesen durch
- errichtet und betreibt behelfsmäßige Relaisstellen
- holt Telekommunikationsanschlüsse aus festen Netzen ab und verlängert diese
- baut, unterhält und betreibt feldmäßige Telekommunikationsnetze
Gliederung
Der Fachzug FK gliedert sich in die Teileinheiten:
1. Zugtrupp FK
2. Stabspersonal (Stab)
3. Fachgruppe Führungsunterstützung (FGr F)
4. Fachgruppe Kommunikation (FGr K(A))
Die einzelnen Bestandteile des Fachzuges FK können auch taktisch getrennt in ihren Einsatzoptionen eingesetzt werden.
Zugführer Fachzug Führung/Kommunikation

