Zum alten Eisen gehört das ausgemusterte M-Boot des THW noch lange nicht, aber für den Einsatz in einer der zahlreichen THW-Wassergefahren- oder Ölschadensgruppen ist es nicht mehr geeignet. Der ausgeschlachtete Bootsrumpf, der…
Im April 2011 kam es auf der Autobahn 19 bei Rostock in Folge eines Sandsturmes zu einer verheerenden Massenkarambolage. Mehrere Menschen starben, rund 100 wurden damals teils schwer verletzt.
Im Rahmen des EU-Expertenaustauschprogramms besuchten vom 14. bis 19. Oktober 2012 Spezialisten des österreichischen Bundesheeres (ÖBH) gemeinsam mit Sprengspezialisten des THW ein Seminar „Sprengen für EU-Experten“.
Wie schon in den vergangenen Jahren unterstützten Einsatzkräfte des THW auch in diesem Jahr wieder die Veranstalter des Stadtwerke-Lübeck-Marathon bei der Durchführung des Sportevents, zu dem sich rund 3.000 Sportler angemeldet…
Im Rahmen von Fortbildungsveranstaltungen der Bundespolizeiakademie in Lübeck informieren sich die Führungskräfte aus dem gesamten Bundesgebiet in regelmäßigen Abständen auch über die Ausstattung und Einsatzoptionen des THW