Teaserbild

Traditioneller Punschfrühschoppen der Blaulichtfamilie

Am vergangenen Sonntag fand der traditionelle Punschfrühschoppen des THW-Ortsverbandes Lübeck und der THW-Helfervereinigung Lübeck e.V. statt. Diese Veranstaltung, die seit vielen Jahren als unkonventionelles Forum für Blaulichtorganisationen und Freunde des THW dient, zog mehr als 150 Gäste an.

Der Verpflegungstrupp aus Preetz versorgte die Gäste mit heißem Punsch und Grillwürstchen

Unter den Teilnehmern waren Vertreter des THW, Freiwilliger Feuerwehren aus Lübeck und Bad Schwartau, Polizei, Ordnungsamt, Rettungsorganisationen, der Bundeswehr sowie zahlreiche Freunde und Förderer des THW.

Politische Gäste und Ehrengäste

Die Grüße der Hansestadt Lübeck überbrachte Stadtpräsident Henning Schumann, der den ehrenamtlichen Einsatzkräften des THW für ihren engagierten Einsatz dankte. Zu den Ehrengästen gehörten mit Jasper Balke (Bündnis 90/Grüne), Dagmar Hildebrand (CDU) und Sophia Schiebe (SPD)  drei Abgeordnete des Landtages Schleswig-Holstein. Ebenso war die THW-Landeshelfervereinigung Schleswig-Holstein mit ihrem ersten Vorsitzenden, Burkhard Hamm, vertreten. 

Veranstaltung und Highlights

Der Punschfrühschoppen fand auf dem Gelände des Ortsverbandes Lübeck statt und bot eine zwanglose Atmosphäre für den Austausch. Wie schon in den vergangenen Jahren versorgte der Verpflegungstrupp des THW-Ortsverbandes Preetz die Gäste mit heißem Punsch und leckeren Würstchen vom Grill. In der beheizten Fahrzeughalle begrüßten Andreas Mellmann, 1. Vorsitzender der THW-Helfervereinigung Lübeck e.V., und Rainer Mahn, THW-Ortsbeauftragter für Lübeck, die Gäste.

Übergabe eines neuen Einsatzfahrzeugs

Ein Highlight der Veranstaltung war die Übergabe eines nagelneuen VW-Crafter, der den Fuhrpark des THW in Lübeck zukünftig verstärken wird. Das Fahrzeug wurde dank einer großzügigen Spende der gemeinnützigen Sparkassen-Stiftung Lübeck sowie mehrerer Privatspenden beschafft. Der VW-Crafter ist mit seiner Doppelkabine und großen Ladefläche eine wertvolle Ergänzung für den Transportbedarf des THW und hat einen Wert von rund 40.000 Euro.

Gemeinschaft und Austausch

Der Punschfrühschoppen bietet eine einzigartige Gelegenheit, sich bei Punsch und Würstchen auszutauschen und sich Fahrzeuge und Gerät des THW auch außerhalb von Einsätzen näher anzuschauen. Diese Veranstaltung unterstreicht die enge Zusammenarbeit und das Engagement der Blaulichtorganisationen und ihrer Unterstützer in der Region.

Wir bedanken uns bei allen Gästen für ihr Kommen und bei den Spendern für ihre Unterstützung. Der Punschfrühschoppen bleibt ein wichtiger Teil unserer Gemeinschaft und wir freuen uns auf die nächste Veranstaltung.

Gerade in unruhigen Zeiten ist es wichtig, das Menschen zusammenkommen und sich austauschen. Der traditionelle Punschfrühschoppen schafft für den ungezwungenen Austausch im Kreis der Blaulichtfamilie und der Freunde und Förderer des THW dafür den Rahmen. >>Andreas Mellmann, 1. Vorsitzender THW-Helfervereinigung Lübeck e.V.<<

Auszeichnung und Ehrung

Über eine Besondere und überraschende Ehrung durften sich Wolfgang Menge und Andreas Mellmann, beide langjährige ehrenamtliche Einsatzkräfte im THW-Ortsverband Lübeck, freuen. Ihnen wurde das THW-Ehrenzeichen in Bronze in Würdigung ihrer besonderen Verdienste um das THW verlieren. Mehr dazu hier.

Danksagung

Ein großes Dankeschön geht an den Verpflegungstrupp des OV Preetz sowie die zahlreichen helfenden Hände aus der Fachgruppe N und dem OV-Stab für den Auf- und Abbau sowie die liebvolle Betreuung unserer Gäste. Wir freuen uns jetzt schon auf den Punschfrühschoppen im kommenden Jahr.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.







Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: