Der Technische Zug

Um den vielfältigen Anforderungen des Bevölkerungsschutzes und der örtlichen Gefahrenabwehr gewachsen zu sein, setzt das Technische Hilfswerk auf eine Kombination von universellen Bergungsgruppen und spezialisierten Fachgruppen.
Die Bergungsgruppe ist mit Ausstattung und Personal in der Lage, ein breites Aufgabenspektrum abzudecken, das heißt zu retten, zu bergen, Sicherungs- und leichte Räumarbeiten vorzunehmen sowie vielfältige technische Hilfe zu leisten. Aus diesem Grund verfügt jeder THW-Ortsverband über einen Zugtrupp, eine Bergungsgruppe sowie mindestens eine Fachgruppe.
Die Fachgruppen hingegen sind die Spezialisten für besondere Aufgaben. Sie gibt es, abhängig vom Gefährdungspotenzial, in unterschiedlicher Anzahl und Flächendeckung.
Der Technische Zug rückt nicht grundsätzlich in voller Stärke zum Einsatz aus. Er ist so aufgebaut, dass sowohl einzelne Trupps und Gruppen als auch ganze Technische Züge modulartig miteinander kombiniert werden können. Auch einzelne Spezialisten stehen als Berater zur Verfügung (zum Beispiel Fachberater). Dies erleichtert es aufgabenorientiert, auf den Einzelfall abgestimmt und damit wirtschaftlich zu arbeiten.
Der Ortsverband Lübeck verfügt über einen Technischen Zug mit einem Zugtrupp, einer Bergungsgruppe, sowie den Fachgruppen Notversorgung/-instandsetzung, Räumen, Ortung und Ölschaden.
Zugführer
Christian Tobies

