Lübeck, 20.09.2014

THW-Aktions- und Mitmachtag beim Hagebaumarkt

THW zum anfassen und Mitmachen. Das war das Motto des Informationstages am vergangenen Sonnabend. In Kooperation mit dem Hagebaumarkt Lübeck-Lohmühle hatte das THW zum Aktions- und Mitmachtag auf den großen Parkplatz vor dem Baumarkt eingeladen.

Atemschutzgeräteträger des Technischen Zuges verteilten im Baumarkt THW-Flyer.

Bei einer Fahrzeug- und Geräteschau bestand Gelegenheit, die blauen Einsatzfahrzeuge einmal aus der Nähe zu betrachten und sich vom Atemschutzgerät bis zum hydraulischen Spreizer alle Gerätschaften erklären zu lassen. An verschiedenen Stationen konnten die Besucher unter fachkundiger Anleitung auch selbst einmal Rettungsgeräte einsetzen oder mit den eigenen Ohren erfahren, wie die Spezialisten des THW mit akustischem Ortungsgerät nach Verschütteten suchen.

Selbstverständlich wurde auch für Kinder- und Jugendliche einiges geboten. So stand der aufgebaute Kettcar- und Bobbycar-Parcours direkt naben dem Eingang zum Baumarkt besonders hoch in der Besuchergunst. Schließlich lautet das Motto der Nachwuchsorganisation des THW: „Spielend helfen lernen.“

Vorführungen der THW-Bergungsgruppen und der Fachgruppe Ortung ergänzten jeweils zur vollen Stunde das Aktionsprogramm und boten so mit freundlicher Unterstützung des Hagebaumarktes Lübeck-Lohmühle ein THW zum Anfassen und Mitmachen.

THW – Wir helfen

Die Struktur des THW ist weltweit einmalig: Organisatorisch gehört das THW als Bundesanstalt zum Geschäftsbereich des Bundesministers des Innern. Jedoch sind nur ein Prozent der Mitarbeiter hauptamtlich für die Behörde tätig. Rund 80.000 Helferinnen und Helfer leisten in 668 THW-Ortsverbänden ehrenamtlich Dienst im Zivil- und Katastrophenschutz; 80 von Ihnen im THW-Ortsverband Lübeck. Sie kommen immer dann zum Einsatz, wenn nach Katastrophen und bei Notfällen besondere Rettungstechnik und spezielles technisches Know-how gefragt sind.


  • Atemschutzgeräteträger des Technischen Zuges verteilten im Baumarkt THW-Flyer.

  • Rauch uns schnelle Hilfe. Der Sprengberechtigte des THW hatte eine Gartenhütte eingenebelt, aus der Atemschutzgeräteträger eine Person retteten (Foto: P. Grundwald)

  • Unter fachkundiger Anleitung konnten Besucher das akustische Ortungsgerät einmal selbst testen.

  • Heben schwerer Lasten - Vorführung oder auch Mitmachen.

  • Auf dem Parkplatz des Hagebaumarktes präsentierten sich die Bergungsgruppen und die Fachgruppe Ortung mit ihrem Gerät.

  • Ausstellungen und Mitmachaktionen boten ein interessantes Rahmenprogramm für die Besucher des Baumarktes

  • Mit einem Greifzug konnten auch kleinste Besucher unter fachkundiger Anleitung schwere Lasten bewegen.

  • Auch die Lübecker Nachrichten berichteten über den Aktions- und Mitmachtag.

  • THW zum mitmachen und erleben - In den lokalen Medien, im Internet und am Hagebaumarkt hatte des THW mit Plakaten und Hinweisen für die Veranstaltung geworben.

Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.


OPENSTREETMAP


Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: