Stuttgart, 26.03.2015, von R. Mahn / Th. Schultz
Retro Classics – PS-Boliden und historische Einsatzfahrzeuge
Bereits zum dritten Mal war das Team der Historischen Sammlung des THW (THWhs) mit drei historischen Fahrzeugen auf der Retro Classics vertreten. Das Interesse an der Ausstellung der THW-Fahrzeuge war sehr groß und das Team hatte alle Hände voll zu tun, um alle Fragen rund um die Fahrzeuge und des THWs zu erklären. Mit von der Partie war auch in diesem Jahr wieder Lübecks THW-Ortsbeauftragter Rainer Mahn in seiner Funktion als Leiter der Arbeitsgruppe Fahrzeug und Gerät.
Das Team bestand aus erfahrenen Mitgliedern aus verschieden Bereichen der Bundesanstalt Technisches Hilfswerk, die im Laufe ihrer langjährigen ehrenamtlichen Mitwirkung im THW auch vom praktischen Einsatz der Fahrzeuge berichten konnten. So wurde schnell deutlich, dass es sich bei den Fahrzeugen nicht nur um Ausstellungsstücke sondern um lebendige Nutzfahrzeuge handelte, die bei zahlreichen Einsätzen und Hilfseinsätzen teils lebenswichtige Hilfe gebracht haben.
Trotz der Anstrengung während der Messetage waren sich die Teilnehmer des THW einig: Es hat wieder viel Spaß und Freude bereitet das eigene Fachwissen über das THW an die jüngere Generation weiter zu geben.
Erläuterung zu den ausgestellten THW-Fahrzeugen: VW Käfer Dienstfahrzeug THW Baujahr 1966 , DUKW -353 Baujahr 1942 und ein DKW Munga Baujahr 1965
Das Team der THWhs mit dem DUKW auf der Retro Classics in Stuttgart (Foto: R. Mahn)
Das Besucherinteresse war groß am Stand der historischen Sammlung des THW (Foto: R. Mahn)
Auch der VW-Classiker Käfer im THW-Blau sorgte für Aufmerksamkeit (Foto: R. Mahn)
Der Blick vom Amphibienfahrzeug DUKW auf den Messestand (Foto: Rainer Mahn)
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: