Lübeck, 23.11.2014, von Th. Schultz
Organisationsübergreifende Digitalfunkausbildung
Der Bereichsaubilder für Digitalfunk und Ortsbeauftragte des THW, Rainer Mahn, hatte neben Einsatzkräften des THW auch Einsatzkräfte der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), des Maltester Hilfsdienstes sowie der BRH-Rettungshundestaffel Schleswig-Holstein Ost zur Digitalfunkfortbildung eingeladen.
Wie funktioniert der neue Digitalfunk, welche Geräte und Rufgruppen gibt es und wie ist im Einsatzfall die organisationsübergreifende Zusammenarbeit geregelt? Diese und andere Fragen standen am Sonnabend auf dem Lehrplan.
Selbstverständlich bestand auch ausreichend Gelegenheit das gelernte praktisch anzuwenden und mit den beim THW eingesetzten Geräten zu üben.
Bereits seit vielen Jahren öffnet der THW-Ortsverband Lübeck Funkausbildungen auch für Angehörige anderer Katastrophenschutz- und Hilfeleistungsorganisationen. So können auch vor Einsätzen die gemeinsame Koordinierung von Einsatzlagen beübt werden.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: