Der MHP-Trupp ist spezialisiert auf den Einsatz mobiler Hochwasserpegel, die zur Erfassung von Wasserstandsdaten genutzt werden. Diese Systeme ermöglichen es, kurzfristig an Gewässern Wasserstände zu messen, auch an Orten ohne feste Pegel. Die erhobenen Daten werden per Funk an zentrale Server übermittelt und können über ein Webinterface eingesehen werden. Dies erlaubt eine schnelle Lagebeurteilung und die Überprüfung bereits eingeleiteter Maßnahmen.
Kernstück des Systems ist ein Drucksensor, der die Höhe der Wassersäule misst. Ergänzend können Kombinationsfühler weitere Werte wie Temperatur, pH-Wert oder Sauerstoffgehalt erfassen. Die Sensoren sind mit einem PDA verbunden, der in einem gesicherten Koffer untergebracht ist. Hier erfolgt die Datenaufbereitung und Speicherung. Der Akku des Systems ermöglicht einen Betrieb von bis zu einer Woche.
Die gemeinsame Ausbildung mit den Kameradinnen und Kameraden des THW-OV Oldenburg/Holstein bot den Teilnehmern die Gelegenheit, den Einsatz der Systeme praxisnah zu üben und die Zusammenarbeit zwischen den Einheiten zu stärken. Derartige Trainings sind essenziell, um im Ernstfall optimal vorbereitet zu sein.
Weitere Informationen zum Mobilen Hochwasserpegel finden Sie unter thw-pegel.de.
Fotos: OV Oldenburg in Holstein