LUPE
INHALTSVERZEICHNIS
KONTAKT
Das THW in Lübeck
Funktionsträger und Fachberater
Ortsbeauftragter
Fachberater
Baufachberaterin
Stellv. Ortsbeauftragter
Ausbildungsbeauftragter
Öffentlichkeitsbeauftragter
Schirrmeister
Ortsjugendbeauftragter
Verwaltungsbeauftragter
OV-Köchin
Helfersprecher
Einheiten im Ortsverband
Technischer Zug
Zugtrupp
Bergungsgruppe
Fahrzeuge
Ausstattung
Fachgruppe Notversorgung und Notinstandsetzung
Fahrzeuge
Ausstattung
Fachgruppe Räumen (B)
Ausstattung
Fachgruppe Ölschaden (A)
Fahrzeuge
Ausstattung
Fachgruppe Ortung (C)
Ausstattung
Fachtrupp Mobiler Hochwasserpegel
Fachgruppe Führung/Kommunikation
Führungspersonal
Führungstrupp
Führungs- und Kommunikationstrupp
Fernmeldetrupp
Unterkunft
Chronik
1951
1995
2001
2002
2011
Terminkalender
Das THW anfordern
Einsatzoptionen
Zuständigkeiten
Kosten
Wirtschaftliche Tätigkeiten
Aktuelles
Einsätze
Archiv
Übungen
Archiv
Veranstaltungen
Archiv
Meldungen
Archiv
Pressemitteilungen
Archiv
Jugend
Archiv
Mitmachen & unterstützen
Aktiv helfen
Mitglied werden
THW-Helfervereinigung Lübeck e.V.
Unterstützung durch Arbeitgeber
Jugend
Ausbildung
Aktionen
Jugend e.V.
Lupe
Inhaltsverzeichnis
Kontakt
OV
Jugend
Helfersprecher
für die Presse
Startseite
Bildergalerien
Elbeflut 2013
Sandsäcke und Hochleistungspumpen kamen in Lauenburg zum Einsatz.
Vom Wasser aus wird das Ausmaß der Überflutung deutlich.
Die Räumgruppe aus Lübeck transportiert Sandsäcke.
Gemeinsam mit der Bundeswehr verbauen THW-Kräfte Sandsäcke.
An vielen Orten, wie hier in Dömitz, füllten Freiwillige Sandsäcke.
Auch am Klärwerk hinter dem Elbdeich werden Sandsäcke benötigt.
Viele Firmen spenden Lebensmittel für die Einsatzkräfte. Das THW übernahm dabei den Transport.
Mit Radladern werden die
LKW
entladen.
Bundeskanzlerin Merkel informierte sich beim THW in Lauenburg über die Deichsicherungsmaßnahmen.
Mit mehreren Hochleistungspumpen war das THW auch in Lauenburg im Einsatz.
Stadtverkehr Lübeck-Bus im THW-Design
Bildergalerien
Videos