Lübeck, 23.02.2011, von Thorben Schultz
Jahreshauptversammlung der THW-Helfervereinigung Lübeck
An diesem Mittwoch hatte der Vorstand der THW-Helfervereinigung alle Mitglieder zur diesjährigen Hauptversammlung eingeladen.
In dem Vorstandsbericht konnte der 1. Vorsitzende der Helfervereinigung, Andreas Mellmann, auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. Mit Hilfe von Sponsoren, mehreren Lübecker Stiftungen sowie in enger Kooperation mit dem Gebäudemanagement Schleswig-Holstein konnte die Küche des THW-Ortsverbandes grundlegend saniert und neu ausgestattet werden. Für die aktive Unterstützung aus den Reihen der Helfer bei diesen Arbeiten bedankte sich der Vereinsvorstand noch einmal ausdrücklich.
Auch der Punschfrühschoppen, der in diesem Jahr zum zweiten Mal mit Gästen aus Politik und befreundeten Behörden und Rettungsorganisationen durchgeführt wurde, war ein voller Erfolg.
Aber nicht nur in die Küche des Ortsverbandes konnte im vergangenen Jahr investiert werden. Auch die THW-Jugend Lübeck erhielt einen finanziellen Zuschuss zum Pfingstlager. Daneben konnten für den Technischen Zug Lastgurte ein leistungsstarker Scheinwerfer und weiteres Gerät mit Mitteln der Helfervereinigung beschafft werden.
Auch zur diesjährigen Hauptversammlung konnte der 2. Vorsitzende, Wolfgang Menge, weiteres von der Helfervereinigung beschafftes Gerät übergeben werden. So erhielt der Zugtrupp ein neues Navigationsgerät und die Fachgruppe Führung und Kommunikation einen umfassend ausgestatteten Werkzeugkoffer. Faltbare Warnkegel für die zweite Bergungsgruppe befinden sich derzeit noch in der Beschaffung.
Nach dem Bericht des Schatzmeisters und der Kassenprüfer erteilte die Mitgliederversammlung dem Vorstand die Entlastung.
Auch für das kommende Jahr wurden Förderanträge erörtert, die jetzt vom Vorstand umgesetzt werden sollen. Eine besondere Überraschung hatten die beiden Vereinsvorsitzenden auch für den Schatzmeister des Vereines, Christian Tobies, parat. Für seine 10jährige Mitwirkung in der Helfervereinigung wurde er mit einer Ehrenurkunde der Helfervereinigung ausgezeichnet.
Zum Abschluss der diesjährigen Hauptversammlung führte Wolfgang Menge einen Film vom Einsatz des OV Lübeck während der Oderflut 1997 vor.
Text & Bilder: Thorben Schultz
Andreas Mellmann, 1. Vorsitzender der THW-Helfervereinigung Lübeck, konnte auf ein erfolgreiches Jahr zurückblicken. (Foto: Th. Schultz)
Wolfgang Menge, 2. Vorsitzender, übergab Zugtruppführer Thomas Ochsenfeld ein neues Navigationsgerät. (Foto: Th.Schultz)
Für seine 10jährige Mitgliedschaft erhielt Christian Tobies (links) die Ehrenurkunde der THW-Helfervereinigung Lübeck.
Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.
Suche
Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: